Soll-Ist-Vergleich / Voraudit

Der Soll-Ist-Vergleich dient einer allgemeinen Standortbestimmung.

Dabei werden die vorhandenen ESD-Schutzelemente auf Normkonformität, Funktionstüchtigkeit und Vollständigkeit überprüft und Abweichungen aufgelistet. Alle betroffenen Bereiche und Arbeitsprozesse, vom Wareneingang bis zum Warenausgang, einschliesslich der Management-Dokumente und der Personalausbildung (Wissensstand der Mitarbeiter) werden mit einbezogen und bewertet.

 

OFFERTE ANFRAGEN

Ablauf

  1. VORBESPRECHUNG
    Festlegung der zu inspizierenden Bereiche und des Auditumfangs

  2. INSPEKTION DER ESD-SCHUTZEINRICHTUNGEN
    Kontrolle der Schutzausrüstung mittels Stichprobenmessungen (dem Materialfluss folgend)

  3. SCHLUSSBESPRECHUNG
    Mündliche Zusammenfassung der Resultate

Dokumente

  • Umfassender Bericht in Form einer Checkliste

  • Liste der Abweichungen mit Bewertung und Prioritätenvorschlag für Korrektivmassnahmen


ESD-Audit (ESD-Prozessaudit)

Das ESD-Audit ist umfassend. Damit erbringen Sie den Nachweis, dass ESD-Schäden, in Ihrem Bereich, mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können.

Von den Managementdokumenten über die physisch vorhandenen ESD-Schutzelemente bis zum Verhalten und dem ESD-Bewusstsein der Mitarbeiter, werden alle Prozesse nach IEC 61340‑5‑1 oder ANSI/ESD S20.20 auf Normkonformität, Funktionstüchtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Zweckmässigkeit auditiert und inspiziert.

Rezertifizierung

Der Zustand des ESD-Schutzsystems muss periodisch überprüft werden. Das Rezertifizierungsaudit ist gleich wie das Erstaudit, wobei der Audit- und Inspektionsaufwand, und damit auch die Kosten angemessen reduziert werden.

 

OFFERTE ANFRAGEN

Ablauf

  1. VORBESPRECHUNG
    Prüfung der ESD-relevanten Managementdokumente auf Normkonformität

  2. AUDITIERUNG DER ESD-PROZESSE
    Verifikation der Umsetzung des ESD-Kontrollprogrammplans in die Praxis

  3. INSPEKTION DER ESD-SCHUTZEINRICHTUNGEN
    Kontrolle der Schutzausrüstung mittels Stichprobenmessungen (dem Materialfluss folgend)

  4. SCHLUSSBESPRECHUNG
    Mündliche Zusammenfassung über den Zustand des ESD-Kontrollprogrammes

Dokumente

  • Auditbericht mit Auflagen und Empfehlungen

  • Inspektionsbericht mit Bewertungen

  • Liste der Abweichungen mit Klassifizierung und Prioritätsangaben zur Richtigstellung

  • Spezielle Inspektionsberichte über einzelne Schlüsselelemente (nach Vereinbarung)

  • Zertifikat (abhängig vom Audit-Ergebnis)


Inspektion der ESD-Schutzmassnahmen

Mit einer „Inspektion der ESD-Schutzmassnahmen“ erhalten Sie die Sicherheit, dass die physisch vorhandenen ESD-Schutzelemente normkonform, funktionstüchtig, vollständig, wirksam und zweckmässig sind.

Dazu werden hauptsächlich die physisch vorhandenen ESD-Schutzmassnahmen wie Arbeitsplätze, Böden, Maschinen, Verpackungen, Transporteinrichtungen, Prüfmittel, usw. auf Grundlage der IEC 61340-5-1 oder ANSI/ESD S20.20 kontrolliert.

(Im Unterschied zum ESD-Audit werden bei der „Inspektion der ESD-Schutzmassnahmen“ die administrativen Massnahmen, wie der ESD-Kontrollprogrammplan, Arbeits– und Verfahrensanweisungen, Personalausbildung, usw. nicht berücksichtigt.)

Periodische Kontrollen

Der Zustand des ESD-Schutzsystems muss periodisch überprüft werden. Als akkreditierte Inspektionsstelle übernehmen wir gerne diese Arbeit für Sie. Unser gut ausgebildetes Personal und der leistungsfähige Messgerätepark, gewährleisten eine rationelle, objektive und neutrale Kontrolle.

 

OFFERTE ANFRAGEN

Ablauf

  1. VORBESPRECHUNG
    Festlegung der zu inspizierenden Bereiche

  2. KONTROLLE DER SCHUTZAUSRÜSTUNG
    Kontrolle der Schutzausrüstung mittels Stichprobenmessungen (dem Materialfluss folgend)

  3. SCHLUSSBESPRECHUNG
    Mündliche Zusammenfassung über den Zustand der ESD‑Schutzausrüstung

Dokumente

  • Inspektionsbericht mit Bewertungen

  • Liste der Abweichungen mit Klassifizierung und Prioritätsangaben zur Richtigstellung

  • Spezielle Inspektionsberichte über einzelne Schlüsselelemente (nach Vereinbarung)

  • Zertifikat (abhängig vom Erfüllungsgrad)


ESDS-Prozessinspektion / Risikoanalyse

Eine „ESDS-Prozessinspektion“ beurteilt das ESD-Risiko für eine Baugruppe oder ein Bauteil über den gesamten Fabrikationsprozess.

Eine ESDS-Prozessinspektion / Risikoanalyse empfiehlt sich in folgenden Fällen:

  • Zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Verwendung besonders sensibler Bauteile
  • Zur Beurteilung der Vollständigkeit und Wirksamkeit des ESD-Schutzes eines definierten Verarbeitungsprozesses
  • Bei Inbetriebnahme neuer Produktionsprozesse / -Linien
  • Vor Produktionsstart neuer Produkte / Baugruppen, wenn ein Verdacht auf ESD-Schäden vorliegt

 

OFFERTE ANFRAGEN

Ablauf

  1. VORBESPRECHUNG
    Eine Baugruppe oder ein Bauteil sowie die zu beurteilenden Verarbeitungsprozesse werden definiert (Fabrikationslinie, Lieferkette, usw.)

  2. RISIKOANALYSE
    Die Verarbeitungsprozesse werden detailliert bezüglich ESD-Risiken analysiert

  3. SCHLUSSBESPRECHUNG
    Mündliche Zusammenfassung der Resultate

Dokumente

  • Inspektionsbericht / Risikoanalyse mit Bewertung der einzelnen Prozessschritte

  • Liste der Abweichungen mit Klassifizierung und Prioritätsangaben zur Richtigstellung

  • ev. Konformitätsbestätigung


Teilaudit / Teilinspektion

Ein Teilaudit / Teilinspektion eignet sich bei:

  • Umstrukturierungen / Bezug neuer Räumlichkeiten
  • Inbetriebnahme neuer Fabrikationslinien
  • Produktionsstart neuer Produkte / Baugruppen

 

OFFERTE ANFRAGEN

Ablauf

  1. VORBESPRECHUNG
    Festlegung der zu inspizierenden Bereiche und des Auditumfangs

  2. INSPEKTION DER ESD-SCHUTZEINRICHTUNGEN
    Kontrolle der Schutzausrüstung mittels Stichprobenmessungen (dem Materialfluss folgend)

  3. SCHLUSSBESPRECHUNG
    Mündliche Zusammenfassung der Resultate

Dokumente

  • Inspektionsbericht mit Bewertungen

  • Liste der Abweichungen mit Klassifizierung und Prioritätsangaben zur Richtigstellung

  • ev. Konformitätsbestätigung